AGB

Allgemeines

  • Alle Leistungen, die vom Onlineshop für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen Fassung auch für künftige Geschäftsverbindungen, ohne nochmalige ausdrückliche Vereinbarung. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen Onlineshop und Kunde schriftlich vereinbart wurden.
  • Mit einer Bestellung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Onlineshops anerkannt.
  • Mündliche Absprachen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

Vertragabschluss/Bestellvorgang

  • Der mit dem Onlineshop Reifenbilliger.at abgeschlossene Kaufvertrag ist ein Fernabsatzvertag.
  • Der vorliegende Vertrag wird am Tag abgeschlossen, am dem Sie die Ware in Besitz genommen haben.
  • Durch die Bestellung der gewünschten Waren im Internet gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
  • Reifenbilliger.at bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.
  • Über die Nichtverfügbarkeit der bestellten Artikel wird der Besteller unverzüglich per E-Mail informiert. Wir haben keinen Einfluss darauf, wenn Artikel von unseren Lieferanten aus dem Programm genommen werden und somit nicht mehr lieferbar sind oder in Art und Ausführung geändert wurden. Ein Schadensersatzanspruch wegen nicht mehr lieferbarer Artikel kann nicht gegen uns geltend gemacht werden.
  • Es können nur Bestellungen von Kunden entgegengenommen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • Verfügbare Artikel werden sofort nach dem Zahlungseingang versandt. Die verbindliche Annahme Ihres Angebots erfolgt erst durch Zusendung der bestellten Ware.
  • Bestellungen per Fax, Brief oder Telefon können wir aus technischen Gründen leider nicht akzeptieren.
  • Die Zusendung der Rechnung erfolgt in der Regel einige Tage nach der Lieferung per E-Mail.
  • Die Bestellungen, bei denen der Zahlungseigang nicht innerhalb der Zahlungsfrist (10 Tage) verbucht worden ist, werden automatisch storniert. Falls der Betrag überwiesen wurde, senden Sie uns bitte eine Kopie von dem Zahlungsbeleg.
  • Der Kunde stimmt zu, dass die Kaufunterlagen (MwSt.-Rechnung/Beleg) für die Bestellung auf elektronischem Weg zugeschickt werden.
  • Wir verpflichen uns dazu, die mit der Bestellung entsprechende Ware zuzustellen. Falls es Ihnen mit der Bestellung nicht entprechende Ware zugestellt wird, treten Sie mit unserem Kundenservice in Kontakt. Der Gebührentarif mit unserem Kunderservice entspricht dem Tarif von lokaverbindungen von Ihrem Anbieter.

Preise und Versandkosten

  • Alle Preise sind in Euro (EUR) angegeben.
  • Alle angegebenen Preise sind Endpreise, die die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 20% beinhalten.
  • Dem Kunden werden ab einer Bestellung von mindestens zwei Stück keine Kosten für Verpackung und Versand der Ware in Rechnung gestellt, unabhängig von der Zahl der bestellten Reifen. Der Kaufpreis der jeweiligen Ware richtet sich nach der jeweils am Tag der Bestellung gültigen Preisliste die über www.reifenbilliger.at einsehbar ist.
  • Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Zahlung per Vorwegüberweisung

  •  Vorwegüberweisung
  • Der Gesamtbetrag muss in Euro bezahlt werden. Andere Währungen können wir nicht akzeptieren.

Zahlung per Vorkasse-Überweisung

Sie überweisen den zu zahlenden Gesamtbetrag nach Ihrer Bestellung auf unser Girokonto und wir versenden die Ware sofort nach dem Zahlungseingang. Wir nehmen aus Sicherheitsgründen keine Überweisungsbestätigungen mehr an. Die Ware wird ausnahmslos erst dann versendet, wenn das Geld auf unserem Girokonto gutgeschrieben wird. Bitte beachten Sie, dass Überweisungen je nach Bankweg mehrere Tage in Anspruch genommen werden. Wenn das Geld von Ihrem Konto abgebucht wird, bedeutet das nicht, dass es zum selben Zeitpunkt bereits bei uns gutgeschrieben wurde. Die Laufzeit ist ungefähr im Inland zwischen 1-3 Werktagen und vom Ausland ca. 2-5 Werktage. Um die genauen Informationen zu erhalten, fragen Sie direkt bei Ihrer zuständigen Bank nach.

Transportschaden

Für Verbraucher gilt:

Falls Sie eine Ware mit offensichtlichen Transportschäden erhalten, informieren Sie bitte darüber möglichst sofort den Zusteller und melden Sie sich bitte unverzüglich zu uns. Die Kontaktaufnahme und Meldung der Beschädigung der Waren hat für Sie keine Konsequenzen für Ihre gesetzlichen Ansprüche. In diesen Moment helfen Sie uns unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer geltend machen zu können.

Haftung

  • Der Onlineshop haftet nicht für die Funktionsfähigkeit der Telekommunikationsleitungen zum Server des Onlineshops oder bei Strom- oder Serverausfällen, die nicht im Einflussbereich des Onlineshops stehen.
  • Der Onlineshop verweist auf ihren Seiten mit Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: der Onlineshop erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter auf www.reifenbilliger.at und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
  • Es ist Ihnen bewusst und Sie bestätigen, dass Sie die Internetseite auf eigenes Risiko nutzen. Wir gewährleisten weder, dass die Internetseite Ihren Anforderungen entspricht, noch dass sie ununterbrochen in Betrieb, fehlerfrei oder sicher ist.

Copyright

Alle dargestellten Fremdlogos, Bilder und Grafiken sind Eigentum der entsprechenden Firmen und unterliegen dem Copyright der entsprechenden Lizenzgeber. Sämtliche auf diesen Seiten dargestellten Fotos, Logos, Texte, Berichte, Scripte und Programmierroutinen, welche Eigenentwicklungen von uns sind oder von uns aufbereitet wurden, dürfen nicht ohne unser Einverständnis kopiert oder anderweitig genutzt werden. Alle Rechte vorbehalten.

Speicherung des Vertragstextes

Wir speichern Ihre Bestelldaten. Sie können die Bestelldaten unmittelbar nach dem Abschicken der Bestellung ausdrucken. Desweiteren erhalten Sie eine Bestelleingangsbestätigung mit allen Bestelldaten per E-Mail, wenn Sie eine korrekte E-Mail-Adresse angegeben haben. Dies setzt die technische Erreichbarkeit Ihres Mail-Postfachs voraus.

Haftungsbeschränkungen

  • Schadensersatzansprüche des Käufers sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung wesentlicher Vertragspflichten des Verkäufers oder Garantieübernahmen. Der Haftungsausschluss gilt auch für Mangelfolgeschäden.
  • Für den Fall einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflicht, haftet der Verkäufer nur für den vertragstypischen Schaden.
  • Weitergehende vertragliche und deliktische Ansprüche des Käufers sind ausgeschlossen. Insbesondere übernimmt der Verkäufer keine Haftung für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käfers. Die darauf gerichteten Schadenersatzansprüche des Käfers sind ausgeschlossen.
  • Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
  • Die vorbenannten Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten nicht im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Erfüllungsort, Gerichtsstand

  • Erfüllungsort für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus diesem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen, einschließlich der Zahlungspflicht, ist der Sitz des Verkäufers.
  • Gerichtsstand ist der für den Firmensitz des Verkäufers zuständige Gerichtsort.. Der Verkäufer ist auch berechtigt, vor einem Gericht zu klagen, welches für den Sitz oder eine Niederlassung des Käufers zuständig ist.
  • Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Rechtsnormen, die auf eine andere Rechtsordnung verwiesen.
  • Die Anwendung des einheitlichen Gesetzes über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen, des einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen des UN-Kaufrechts sind ausgeschlossen.

Gewährleistung

Wir sind nicht der Hersteller der von uns gelieferten Ware. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz teilen wir Namen und Anschrift des jeweiligen Herstellers auf Anfrage umgehend mit.

1. Reifenbilliger.at gibt zwei Jahre Garantie für die verkaufte Ware ab Verkaufsdatum.

2. Die Garantie umfasst Warenmängel.

3. Die durch Reifenbilliger.at verkauften Waren fallen unter die Garantie von Reifenbilliger.at oder unter die Garantie der Hersteller.

4. Die Garantie wird auf die Qualität der Ware geleistet, die die Qualitätsnormen erfüllen soll, und auf eventuelle verborgene Mängel, die eine Folge von Produktionsmängeln sind, für welche der Hersteller des Materials zuständig ist.

5. Nicht von der Garantie abgedeckt sind Schäden, deren Ursache solche äußere Faktoren sind wie: mechanische Beschädigungen, atmosphärische Phänomene, falsche Montage, ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch oder der Einfluss anderer nicht standardmäßiger Ursachen.

6. Der Kunde ist verpflichtet, die beanstandete Ware in einem separaten Ort aufzubewahren, in Bedingungen, die nicht zu Zerstörung, Verzerrung führen oder andere nachteilige Auswirkungen haben, im Besonderen solche, die dem Verkäufer unmöglich machen, die Ansprüche des Käufers zu überprüfen.

Beanstandungsverfahren:

1. Jede Qualitätsbeanstandung kann man schriftlich über elektronische Post [info@reifenbilliger.at] oder auf dem Postweg melden.

2. Die Meldung der Qualitätsbeanstandung sollte folgende Dokumente enthalten:

  • ein vollständig ausgefülltes Beanstandungsformular mit einer genauen Beschreibung der beanstandeten Ware,
  • eine Kopie der Rechnung

3. Gemäß der Geschäftsordnung sollte der Verkäufer das Beanstandungsverfahren nach Erhalt des richtig ausgefüllten und handschriftlich unterzeichneten Beanstandungsformulars beginnen. Das Formular sollte an die folgende E-Mail geschickt werden: info@reifenbilliger.at.

4. Nach Erhalt des Beanstandungsformulars veranlasst der Verkäufer die Abholung der mangelhaften Ware und schickt sie zum Gutachten.

5. Bei Erhalt der Ware sollte die Transportfirma dem Verkäufer eine Empfangs- und Warenwertbescheinigung hinterlassen. Das Dokument ist der Nachweis dafür, dass die Ware dem Kurier übergeben wurde. Falls der Käufer kein solches Dokument erhält, wird er gebeten, diese Tatsache dem Kurier melden.

6. Bei der Anerkennung der Beanstandung hat der Kunde die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll; Reifenbilliger.at ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt.
Dem Verkäufer stehen drei Nachbesserungsversuche zu. Setzt der Käufer dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung und schlägt die Nacherfüllung innerhalb dieser Frist fehl, stehen dem Käufer bei Vorliegen der besonderen gesetzlichen Voraussetzungen die weitergehenden Rechte auf Minderung oder nach seiner Wahl auf Rücktritt vom Vertrag zu. Weitergehende Ansprüche des Käufers, soweit diese nicht aus einer Garantieübernahme resultieren, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten des Verkäufers.

Wenn die Reklamation nur in einem bestimmten Prozent anerkennt wurde, wird der anerkannten Prozent des Kaufpreises dem Kunden zurückerstattet. Andere Ansprüche des Käufers, solche die sich nicht aus der Beanstandung ergeben, werden ausgeschlossen.

7. Wenn die Reklamation nicht akzeptiert wurde, ist der Kunde verpflichtet, die Kosten, die mit dem Empfang der mangelhaften Ware sowie ihrer eventuellen Verwertung verbunden sind, zu decken (innerhalb von 7 Werktagen ab Erhalt der Schrift mit dem Ergebnis der Beanstandung). Wenn der Kunde im Registrierungsformular nicht anders markiert, wird die mangelhafte Ware auf Kosten des Käufers verwertet (auch nach 7 Tagen ab Entscheidung).

8. Die ausbleibende Zahlung wird zum Gerichtsverfahren gegenüber dem Kunden führen.

9. Falls kein gemeinsamer Standpunkt abgestimmt werden kann, hat jede Partei das Recht darauf, eine unabhängige Institution mit dem Gutachten der mangelhaften Ware beauftragen.

10. Der Kunde wird über das Ergebnis der Beanstandung durch die Kundendienstabteilung innerhalb von maximal 2 Monaten (ab dem Tag der Annahme der Waren aufs Lager) über elektronische Post informiert.

11. Von Reifenbilliger.at ist für eventuelle Verspätungen, die die Reparatur oder den Austausch betreffen, kein Schadensersatz zu erwarten.

Die Regeln der Meldung der quantitativen und der Qualitätsbeanstandung:

1. Überprüfen Sie bitte immer, ob die Verpackung nicht beschädigt wurde, ob das Gewicht und die Menge von Packungen stimmt sowie ob das Paket der Bestellung entspricht.

2. Quantitative Mängel in der Bestellung oder im Fall des beschädigten Pakets können bei der Annahme der Lieferung in der Gegenwart des Vertreters der Transportfirma festgestellt werden und so schnell wie möglich gemeldet werden.

3. Falls die Ware beschädigt oder mangelhaft ist, dann verweigern Sie bitte die Warenannahme oder erstellen Sie in der Gegenwart des Kuriers eine Schadensanzeige, behalten Sie eine Kopie des Dokuments und informieren Sie uns mittels elektronischer Post über die entstandene Situation, damit das Problem schnellstmöglich gelöst wird.

4. Die dem Service Reifenbilliger.at gemeldete quantitative Beanstandung sollte enthalten:

  • eine schriftliche Erklärung über Nichterhalt der Ware, mit Angabe des Datums und der Sendungsnummer,
  • eine Mängel feststellende Schadensanzeige im Fall des Erhalts einer beschädigten Sendung. Die Schadensanzeige ist in der Gegenwart des Kuriers zu erstellen, der die Lieferung realisiert hat.

5. Wenn man die Ware ohne sichtbare Beschädigungen des Pakets angenommen hat, und quantitative Mängel erst nach dem Auspacken des Pakets festgestellt wurden, sollte man sich mittels elektronischer Post sofort melden.

6. Bei Schwierigkeiten mit der Kontrolle der Ware im Moment der Lieferung seitens des Kuriers oder im Fall der Absage, die Schadensanzeige zu erstellen, schreiben Sie bitte persönliche Angaben des Kuriers: Vor- und Nachnahme, Telefonnummer auf. Wir bitten um sofortige Übergabe dieser Angaben an die Kundendienstabteilung, damit entsprechende Maßnahmen getroffen werden können.

7. Wenn die Beanstandung nicht im festgelegten Termin eingereicht wird, gilt es, dass der Empfänger die Lieferung im Ganzen akzeptiert hat.

OS – Plattform
 
Gemäß Artikel 14 Absatz 1-2 der Verordnung Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013, sind wir verpflichtet, die Auskunft über die OS- Plattform auf unserer Internetseite zu veröffentlichen.
 
OS- Plattform (eng. ODR - Online Dispute Resolution) hat die Aufgabe, die unabhängige und außengerichtliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern per Internet zu erleichtern.
 
Diese Streitigkeiten betreffen die Vertragsverpflichtungen, die den abgeschlossenen Online- Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen zwischen in der wohnenden Verbrauchern und den in der niedergelassenen Unternehmern entspringen.
 
Der Verbraucher, der von der gütlichen Beilegung des Streites Gebrauch machen möchte, kann seine Beschwerde durch EU-OS-Plattform einrichten. Diese ist unter dem Weblink http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar.
 
Gleichzeitig informieren wir, dass Reifenbilliger.at sich das Recht zur Verweigerung der Beilegung von Streitigkeiten mittels der OS-Plattform-Vermittlung vorbehält.
 
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass der Verbraucher das Recht dazu hat, alle seinen Forderungen, die die in Reifenbilliger.at gekaufte Ware betreffen, auf unsere E-Mail-Adresse info@reifenbilliger.at anzumelden.

Schlussbestimmungen

Reifenbilliger.at kann diese Allgemeine Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Sie haben die Möglichkeit, die aktuellen AGB jetzt zu speichern oder für Ihre Unterlagen auszudrucken.

 

Stand: 06.2018